Was ist ein 3d drucker ?

Ganz einfach beantwortet –  Was ist ein 3D Drucker?

In den letzten Jahren wird immer wieder viel Hype um 3D Drucker gemacht… aber jetzt mal ganz einfach, was ist ein 3D Drucker? Naja, um einfach nicht abzuschreiben, was auf  Wikipedia steht.. ich erkläre das gerne so:

Sagen wir mal, Du hast bald eine Präsentation und du brauchst dafür ein Vorführmodel um deine Idee besser  zu veranschaulichen.

Dann hast du zwei Möglichkeiten, du kannst gut mit CAD Programmen umgehen oder du kennst jemand der es gut kann =) . Als aller erstes erstellst du dein Model auf digitalem Weg her.

Oder vllt. hast du ein Gegenstand, der vllt groß ist und du es nun als kleines Model haben möchtest.

In diesem Fall wird der Gegenstand gescannt mit einem 3D Scanner. Hier kann es sein, dass man das gescannte Bild nochmal nachbearbeiten muss, da nur die wenigsten 3D Scanner bis jetzt so genau sind, dass sie es auf Anhieb richtig machen bzw. sie sind sehr teuer.

> Was ist ein 3D Drucker ? < Hier meine Lesetipps:

 

was ist ein 3D Drucker?was ist ein 3D Drucker ?

 

 

 

 

 

 

mmmmmmmmmmmmmmmmmmm

Klick JETZT Hier !!!<<<                                                                              Klick JETZT Hier!!!<<<

 

Im beiden Fällen braucht ein digitales Bild, das anschließend in eine Software eingefügt wird ,die extra für den 3D Drucker geeignet ist. Hier kommt es darauf an, was für ein 3D Drucker man hat.

Es gibt die sogenannte“ Open Source Software“ , das ist eine Software die man im Internet runterladen kann und für verschiedene 3D Drucker geeignet ist. Manche 3D Drucker haben ihre ganz eigene Software die beim Kauf von dem 3D Drucker dabei ist.

In der Software kann man zB. eingeben wie groß das Modell sein soll, oder wie fein der 3D Drucker drucken soll. Dies ist bei jeder Software sehr verschieden.

Ab diesen Punkt muss ich Dir erklären, dass je nach Preisklasse der 3D Drucker gewisse Dinge kann oder nicht.

Manche 3D Drucker in der unteren Preisklasse, müssen immer an dem PC angeschloßen bleiben und bei den anderen reicht es schon, wenn du deine Druckvorlage in einer SD-Karte hast oder auf  USB .

Hier schiebst Du zB. dein USB-Stick in den Drucker und wählst über den Display deine Vorlage und lässt  sie  drucken.

Allgemein kann man sagen, dass umso feiner der Drucker arbeiten soll, er länger braucht.

Beim drucken muss man je nach dem, was für ein Filament man benutzt gewisse Dinge beachten.

Eine Sache die man aber immer beachten muss, ist dass in dem Raum wo gedruckt wird, gut gelüftet ist. Warum ?

Naja, also ein 3D Drucker funktioniert mehr oder weniger wie eine Heißklebepistole, der Extruder/Druckkopf  erhitzt das Filament, was bei den meisten Druckern sich um Kunststoff handelt.

Dabei werden Stoffe frei gesetzt, die nicht gut für Dich sind, besonders bei ABS Kunststoffe.

Beim 3D Drucker werden mehrere Schichten aufeinander aufgebaut bis das Model fertig ist.

Meistens sind diese einfarbig aber es gibt auch 3D Drucker, mit einem dualem Extrudersystem.

Das bedeutet, dass sie 2 Extruder haben und du natürlich 2 verschiedene Filamentfarben benutzen kannst. 

Wenn du es genauer wissen willst, dann lade ich dich dazu ein, hier in meinem Blog etwas zu stöbern, da du hier viele Antworten auf deine Fragen finden wirst und auch Dinge die du gar nicht wusstest.

In manchen Beiträgen habe ich auch Links zu Seiten die meiner Meinung nach sehr informativ sind.

 

Dir noch viel Spaß hier !

 

was ist ein 3D Drucker?was ist ein 3D Drucker ?

mmmmmmmmmmmmmmmmmmm

 

mmmmmmmmmmmmmmmmmmm

Klicke JETZT Hier!!!<<<                                                                              Klicke Jetzt Hier!!!<<<

Weiterlesen

Felix 3.0

Felix 3.0 Daumen hoch oder runter ?

 

Der Felix 3.o ist ein holländisches Gerät von der Firma FelixRobotics.  Er kostet 1849,00 Euro und verfügt über einen Dualextruder, somit kann man zweifarbige Objekte drucken und das Drucken von Stützmaterial ist sehr einfach. Bei den Felix 3.o beträgt der Druckraum ca. 25,5 x 20,5 x 22,0 cm.

Mit diesem Gerät kann man unabhängig von einem PC arbeiten, da es über einem SD Kartenslot und USB Anschluß verfügt.

Der Rahmen besteht aus einem Aluminiumprofil und einer  Kugellagerführung mit einer Präzisions-Hubspindel, dies soll einen leisen Druck ermöglichen.

Es arbeitet mit Kuststoff , in dem Fall sind es : PLA , PVA, ABS ,T-glase  ,NinjaFlex , LayWood ,Laybrick und  Arnitel (gummi-ähnlich). Die Software ist Open Souce Basiert (  Repetier Host).

Der Felix 3.0 zeichnet sich dadurch aus, dass er eine sehr geringe Geruchsbelästigung hat, ein Phänomen, dass beim 3D Drucker kaufen leider zu oft nicht berücksichtigt wird. Allegemein, kann man aber sagen, dass es wichtig ist, wenn man 3D druckt immer gute Lüfttungsmöglichkeiten zu haben.

Da beim extrudieren werden Stoffe freigesetzt  ( besonders bei ABS ) die schädlich für die Atemwege und allgemein für den Menschen vom Nachteil sind.

Zusätzlich kann man sagen, dass der Felix 3.0 zuverlässig ist, präzise arbeitet und vor allem für das Drucken von großen Objekten sehr gut geeignet ist, weil die Heizplatte für eine gleichmäßige Wärmeverteilung sorgt.

Es ist kein Drucker der sehr sehr genau arbeitet.. von einer Skala von 1 bis 10 ist es eine 8.. also aber die Ergebnisse, können sich trotzdem sehen lassen.

Ein Manko wäre, dass der Felix. 3.0 im Vergleich mit anderen 3D Drucker in der selben Preisklasse, langsam arbeitet.

Aber wie schon, in anderen Beiträgen von mir beschrieben habe, ist es wichtig sich zu überlegen, wie man arbeiten möchte und was man genauer dafür braucht.

In dem Fall ist der Felix 3.0 für größere 3D Drucke geeignet und bei dieser Preisklasse auch eher was für den Profi gedacht oder für Menschen die leidenschaftlich gerne drucken und schon eine gewisse Qualität erwarten.

Ich hoffe ich konnte weiter dir weiter helfen, wünsche dir weiterhin viel Spaß bei diesem Blog!

 

felix 3.0

  Klicke JETZT hier !!!<<<

 

 

 

 

 

Weiterlesen

Renkforce 3D Drucker

Renkforce 3D Drucker .. lohnt er sich ?

 

 

Unter den 3D Druckern ist der Conrad Renkforce ein sehr beliebtes Gerät.  Dieser  3D Drucker wird von Conrad in Deutschland hergestellt. Der Renkforce 3D Drucker ist seht stabil gebaut mit ein Metallgehäuse und ein Kugelgewindegetriebe das sehr genau arbeitet soll.

Dieses Getriebe verhindert Verschiebungen auf den Achsen. Eine weitere Besonderheit an den Renkforce 3D Drucker ist, dass es über eine Keramikplatte verfügt, die sich sehr schnell aufheizen lässt.

Der Renkforce 3D Drucker ist im Stande, ABS und PLA Filamente zu verarbeiten.

Dieser Drucker gibt es als Bausatz zu kaufen für 1513 Euro und auch als Fertiggerät 11816,99 Euro.

Um das Filament einzuarbeiten ist es anfänglich etwas schwierig, weil man 4 Schrauben lösen muss um das Kunststoffdraht in die Düsenvorrichtung schieben zu können. Dies erweist sich aber letztendlich als sehr nützlich, da man mit verschiedenen Filamentdurmesser arbeiten kann und die ganze Konstruktion sehr stabil macht.

 

Renkforce 3d druckerRenkforce 3d drucker

 

 

 

Renkforce Bausatz klicke Jetzt Hier!!<<<                           Renkforce Fertiggerät klicke Jetzt Hier!!<<

 

 

Der Mechanismus, das Conrad entwickelt hat für die Kalibrierung erweist sich als sehr durchdacht.

Dabei wird die Druckplattform auf etwa 100 °C aufgewärmt und anschließend fährt der Drucker Punkte an die, die gesamte Geometrie der Plattform vermisst und somit alle Unebenheiten ausgeglichen werden.

Der Renkforce 3D Drucker verfügt über einen USB Anschluß und SD Karten Slot , somit ist man beim Drucken nicht auf ein Rechner angewiesen. Er arbeitet mit einer Open Souce Software mit dem Namen Repetier Host. Diese Software ist sehr umgänglich und ermöglicht präzise zu arbeiten.

Die Drucke sind insgesamt sehr genau und müssen sehr selten nachbearbeitet werden.

Bei den Renkforce 3D Drucker handelt es sich um ein sehr stabiles Gerät und arbeitet sehr genau.

Der Renkforce hat ein großen Bauraum von 24,5cm -Breite, 20 cm -Höhe, 23cm Tiefe.

Als Problem kann man, den Preis von diesen Gerät sehen, da es doch recht teuer ist. Für eine professionele Benutzung ist es sehr gut geeignet, für eine Person die nur gerne bastelt, ist es ein stolzer Preis. Das Filament wird nicht mitgeliefert, dies muss man gesondert bestellen. Eine 2Kg Rolle kostet dabei 50 Euro.

Leider hat dieses Gerät keine richtige Belüftung, so kann es durch aus sein, dass es überhitzt ( Etwas was tot geschwiegen wird ). Dennoch gilt der Renforce 3D Drucker als ein recht zuverlässigen Drucker, mit dem der Profi sehr viel Spaß haben kann.

 

Renkforce 3d druckerRenkforce 3d drucker

kkkkkkkkkk

 

kkkkkkkk

kkkkkkkkkk

kkkkk

Renkforce Bausatz klicke Jetzt Hier!!<<<                           Renkforce Fertiggerät klicke Jetzt Hier!!<<

 

 

Weiterlesen

3D Drucker Schokolade

Nur heiße Luft oder auch mal endlich was Handfestes ?

 

 

3D Drucker Schokolade

 

Heute werden wir uns mal mit dem Thema des Schokoladen „druckens“ befassen.

Seit 2010 gehen die Gerüchte rum, dass ein 3D Drucker für Schokolade > 3D Drucker Schokolade < auf dem Markt kommen soll.

Nun sucht man – 3D Drucker Schokolade kaufen bei Google ein und hmmm .. wenig … mehr informatives, als dass man sich wirklich ein tolles Gerät kaufen könnte um komplizierte und einzigartige Formen drucken zu können, so wie man es vom normalen 3D Druckverfahren kennt.

Die eine oder andere Firma gibt an, es endlich geschafft zu haben das schokoladen Wunder auf dem Markt zu bringen …man wartet wartet und wartet und nichts tut sich …also weder bei Amazon noch sonst wo kann was bestellen…. pffff……

Naja, ganz so stimmt es nicht, aber man muss schon länger suchen um auf ein Ergebnis zu kommen.

> 3D Drucker Schokolade <

Die erste Firma die ENDLICH ermöglicht ein Schokolanden Drucker > 3D Drucker Schokolade < zu bestellen ist Choc Edge .

Diese Englische Ltd. hat mittlerweile 2 verschiedene Versionen der „Wunderdrucker“ raus gebracht.

Choc Creator V1

Dieses Gerät soll über einen USB Anschluß verfügen um eigene Vorlagen verwenden zu können.

Die Software ist Open Source basiert.

Es soll eine Schnelligkeit von 2000mm/min arbeiten und  eine Druckkapazität von 175(X)mm x 175(Y)mm x 65(Z)mm.

Die Bestellzeit soll 4 bis 6 Wochen betragen, wenn man aber dieses Gerät bestellen will, erscheint die Benachrichtigung :

„Choc Creator V1 – The products are currently unavailable. Please contact us to register your interest“.

Was soviel heißt wie .. Das Produkt ist gerade nicht verfügbar, melden sie sich bei uns , falls sie Interesse haben. … Das fängt ja mal gut an ….

Choc Creator V2 ist wahrscheinlich die verbesserte Variante des Ersten.

Mit diesen Gerät wird auch auf der Hauptseite geworben wird. Die Druckkapazität ist die selbe wie beim Choc Creator V1 und es hat ebenfalls ein USB Anschluß.

Dieses Gerät soll für professionelle Chocolatiers sein und eine Genauigkeit von 0.5mm bis 1.5mm haben.

Die ganzen Beschreibungen sind alle sehr interessant, jedoch besteht das selbe Problem wie bei dem ersten Drucker. Produkt ist vorübergehend nicht verfügbar.

Die Produkte werden anscheinend aus China und Indien geliefert…. hat der Zoll eine sperre gestetzt?

 

Sucht man weiter findet manRitter Sport 3D Drucker und man freut sich richtig ! Man klickt völlig neugierig drauf und das Erste was man liest : April, April!… ha ha ha -.- wie witzig ….Beitrag 1.04.15

 

Also weiter suchen Schokoladen 3D Drucker > 3D Drucker Schokolade <.

 

Weiter geht also die Reise … und ich finde den Chef Jet, er ist  in Las Vegas präsentiert worden .

Dabei handelt es sich um eine Zusammenarbeit von 3D Systems und The Hershey Company.

Dieses Gerät hat einen Bauraum von etwa 20 x 20 x 15 cm, gedruckt wird vornehmlich mit Zucker.

Es gibt auch ein Pendant dazu und zwar der Der Chefjet Pro. Dieser Schockolanden Drucker kann mehrfarbig drucken und hat ein Bauraum von 25 x 36 x 20 cm.

Bis dahin alles ganz toll.

Voraussichtlich sollen diese Geräte in der letzten Jahren Hälfte von 2015 raus kommen.  Heute haben wir den 30.09.2015 und bis jetzt hört man nichts Neues, also weiter warten.

Der Chefjet soll etwa 5.000 US-Dollar kosten, der Chefjet Pro etwa 10.000 US-Dollar…also ein Schnäppchen…..emm .. nicht.

Ich habe weiter gesucht und herausgefunden, dass man anscheinend den Ultimaker 2 umbauen könnte in dem man den Extruder durch eine Spitze austauscht.

Ob das funktioniert, kann ich nicht sagen, den mein Wissenstand bis jetzt ist das, zB. die Plattform gekühlt werden müsste, für solche Geschichten und dass es allgemein mit einer großen Sauerei verbunden ist.

Jedoch findet vllt. einer von euch Tüftlern und technisch Begabten für das eine oder andere Problem eine Lösung.

Es könnte eine mögliche Option sein, jedoch nur für eine Person, die allgemein gerne hochwertig drucken möchte, da dieses Gerät bei 2171,89 zu der gehobeneren 3D Drucker Klasse gehört.

Man kann aber sagen, dass der Ultimaker allgemein ein sehr gutes Gerät ist .

Ich halte Euch auf dem laufenden und sollte endlich was ordentliches raus kommen, werde ich dies natürlich hier sofort melden ! Noch viel Spaß auf meinem Blog!

          JETZT Hier klicken !<<<

3d drucker schokolade

Weiterlesen

3D Filament

3D Filament …Wichtig ist…

 

 

Filamentum was zu Deutsch „Fadenwerk“ oder  ganz einfach Filament.  Die 3D Drucktechniken haben sich im laufe der Zeit immer mehr weiter entwickelt und mit ihnen auch die 3D Filamente

Allgemein betrachtet kann man sagen, dass die meisten 3D Drucker mit ABS 3D Filament arbeiten oder mit PLA 3D Filamente.

 

Was der Unterschied ist ?

 

PLA

Bei diesen 3D Filament handelt es sich um biologisch abbaubaren Kunststoff, der auch nachhaltigen und nachwachsenden Rohstoffen wie Meisstärke oder Zuckerrohr gewonnen werden kann.

Die Schmelztemperatur von diesem 3D Filament beträgt zwischen 160 und 190 °C  ( deutlich unter der von ABS).

Dabei sollte beachtet werden, dass die Verarbeitungstemperatur deutlich höher sein sollte um effektiver arbeiten zu können. Bei PLA würde diese ca. bei 180 – 210 °C und bei ABS  wäre die Düsentemperaturen von 215 – 250 °C geeignet.

Allgemein kann man sagen, dass das 3D Filament PLA für Einsteiger besser geeignet ist, da es leichter zu bearbeiten ist und insgesamt keine nennenswerte Probleme mit sich bringt.

Für den Außeneinstatz ist PLA viel besser geeignet, da es sehr Witterungsbeständig ist.

Dieses 3D Filament zeichnet sich dadurch aus, dass es härter und spröder ist als ABS und eine höhere Oberflächenhärten härte besitzt.

 

3d filament

JETZT Hier dein Filament Vergelichen!!!<<<

 

ABS

Dieses 3D Filament ist  aus drei verschiedenen Monomeren- Acrylnitril, (1,3-)Butadien und Styrol

dabei zeichnet sich dieses Material durch seine hohe Festigkeit und gute Kratzfestigkeit aus.

Der Schmelzpunkt von ABS liegt ca. bei 210 – 240 °C.

Das Drucken mit dem 3D Drucker Filament ABS gestaltet sich etwas schwieriger. Durch die unterschiedliche Abkühltemperaturen der einzelnen Schichten kann sich das Druckobjekt verziehen bzw. verwöben.

Das Nachbearbeiten wie beschichten , drehen , bohren und was einen sonst noch einfällt ist bei ABS viel leichter wegen der guten schlagzähigkeits Eigenschaften. Die Vorteile von ABS sind, dass es ein sehr verformbares Material ist und sehr dankbar ist, was die Nachbearbeitung angeht.

 

Was beachten bei den Kauf von 3D Filament?

 

Wenn man Filament Kaufen möchte, sollte man natürlich erst beachten, was für Filamente der 3D Drucker überhaupt verarbeiten kann.

Anschließend sollte man beachten, auf was für ein Durchmesser dieser angewiesen ist.

Es gibt die Durchmesser von 1,75mm und von 2,85mm – was aber in den meisten Fällen im 3mm angegeben wird.

Die Farblichkeit ist für den technischen Ablauf nicht von relevanz.

Je nach Hersteller, hat man Zugriff breite Farbpalette.

Ich rate nur davon ab, bitte keine zu billigen Filamente zu kaufen, da sie manchmal mit Weichmacher angereichert  sind und dies alles andere als förderlich für die Gesundheit wäre.

Allgemein sollte man beachten, dass bei der Extrusion von Kunststoff Aerosole freigesetzt werden und sich diese Partikel weniger als 100nm groß sind. Das führt dazu, dass  diese Partikel  sehr leicht durch Haut, Schleimhäute oder den Atemwegen aufgenommen werden können.

 

Deshalb gilt Allgemein:

  • Die max. Extrusionstemperatur nicht überschreiten (thermoplastischer Kunststoff zersetzt sich sofort und es entstehen toxische Dämpfe)
  • Wenn möglich den 3D Drucker in einen gesonderten Raum stellen
  • Sollte man die Möglichkeit besitzen, sollte einen Abzug über dem 3D Drucker installieren
  • Allgeimen für  ausreichend Belüftung sorgen !
  • Filament von vertrauenswürdigen Quellen beziehen
  • Wegen dem natürlichen Ursprung sind PLA-Filamente  grundsätzlich nicht so gesundheitsgefährdend wie ABS-Filamente

 

Ich empfehle nichts, was ich selbst nicht kenne und daher werde ich euch etwas von dem Filament von

REC als eine kleine Empfehlung kurz vorstellen.

Bis jetzt war ich von diesem Material sehr erfreut, vor allem wegen dem Kostenpunkt, da es sich trotz seiner recht eleganten Verpackung nicht um „premium“ Filament handelt

( diese kosten um die 50 Euro).

Das REC 3D Filament kostet ca 25 Euro für eine 750g Rolle. Diese Firma mach PLA wie auch ABS 3D Filamente.

Bei sehr günstigen Filamente können oft, Extruderprobleme entstehen, dies ist mir aber bisher mit diesem REC Filament noch gar nicht passiert.

Ich mag dieses Filament sehr auch wegen der Rolle. Die Rolle hat mehrere Schlitze und Bohrungen, dies erleichtert das Aufbewahren des Filaments sehr.

Es vermeidet, dass die 3D Filament Kabel lose liegen und dies nicht nur unordentlich aussieht sondern auch allgemein sehr unpraktisch ist.

Durch die Schlitze kann man sehr einfach das Filament befestigen und wenn man mehrere Rollen besitzt, kann man diese sehr praktisch aufeinander stapeln ohne , dass es sich zu einen unstabilen Babylonturm entwickelt.

Dies nur als mein Tipp nebenbei … es muss nicht immer mega teuer sein um an gutes Material zu kommen !

Wünsche Dir / Euch weiterhin viel Spaß in diesem Blog =)

 

3d filament

  JETZT Hier dein Filament Vergelichen!!!<<<

Weiterlesen