3D Drucker Gips

3D Drucker Gips Pulverschichtverfahren

 

Wenn ein 3D Drucker Gips drucken kann, dann handelt es sich um ein Pulverschichtverfahren.

Es ist ein sehr schönes Verfahren und wird in der Landschaftsplanung, Medizin , Design und Wissenschaft verwendet.

Das Pulverschichtverfahren ist ein “Additive Layer Manufacturing” Prozess und wie der Name schon sagt, ist Pulver das grundlegende Material mit dem gearbeitet wird. Dieses Verfahren kann mit dem drucken von einem normalen Tintenstrahldrucker vergleichen, bei dem anstatt Tinte  ein Bindemittel verwendet wird und anschließend nach und nach Pulver aufgetragen wird.

Um dies zu verwirklichen, werden sogenannte Layers benutzt ( Schichtenarchitekturmuster) die aus einem 3D Modell entnommen werden.

> 3D Drucker Gips <

 

3d drucker gips3d drucker gips

 

 

 

 

 

 

mmmmmmmmmmmmmmmmmmmm

JETZT Hier klicken!!!<<<                                                                                 Jetzt Hier klicken!!!<<<

 

 

Der Vorgang beginnt in dem der erste Layer, bzw der „Boden“ mit einen beweglichen Extruder Bindemittel gesetzt wird und anschließend eine Pulverschicht mit Hilfe einer Rankel aufgetragen wird.

Dieser Vorgang wird mehrmals wiederholt bis nach und nach aus der 2D Fläche sich ein 3D Modell entwickelt, da sich die aufgetragenen Schichten miteinander verbinden.

Bei diesem Verfahren können Gips, Glas , Keramik, Kunststoffpulver oder andere pulverartiger Stoffe verarbeitet werden.

Der große Vorteil bei diesem Verfahren, ist die Möglichkeit ganz einfach überhängende Strukturen zu erstellen, die sehr hilfreich und auch notwendig sind um Stützstrukturen aufzubauen. Stützstrukturen sind z.B sehr wichtig wenn man Hohlräume oder Überhänge machen will.

Es handelt sich außerdem um ein Verfahren was sehr ressourcenschonend ist, da das überschüßige Pulver einfach mit einen Pinsel abgestrichen werden kann und bei ein weiteren Druck wiederverwendet wird.

Wenn das Gerät mehrere Extruder hat und die Bindemittel farbig sind, ist es auch möglich bunte Modelle zu erstellen, was natürlich viel schöner für das Auge ist.

Der Nachteil bei dem Pulverschichtverfahren ist, dass die Geräte noch sehr teuer sind und deswegen für die breite Maße noch nicht geeignet sind.  Außerdem müssen die Modelle oft noch nachbearbeitet werden und müssen in eine flüssige Lösung eingetaucht werden damit sie sich verhärten und nicht mehr so feuchtigkeitsempfindlich sind.

Je nach der Feinheit des Pulvers ist auch die Auflösung eingeschränkt.

> 3D Drucker Gips <

Ich hoffe ich konnte Dir weiter helfen mit meinem Artikel.

Wenn du mehr über 3D Druck und alles drum herum erfahren möchtest, empfehle ich Dir hier noch etwas herum zu stöbern … man könnte ja was lernen ^^.

 

3d drucker gips3d drucker gips

mmmmmmmmmmmmmmmmmmmm

 

mmmmmmmmmmmmmmmmmmmm

Jetzt Hier Klicken !!!<<<                                                                                       Jetzt Hier klicken!!!<<<

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


*